Manuelle Therapie Hausbesuche in Wien
Auf dieser Seite
Die Informationen auf dieser Seite wurden von dem Physiotherapeuten Andreas Mondl überprüft.
Was ist manuelle Therapie
Die manuelle Therapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie, die sich auf die Beurteilung und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats konzentriert. Sie wird häufig bei orthopädischen Erkrankungen wie Knochenbrüchen, Sehnenentzündungen, Verstauchungen, Schleimbeutelentzündungen, Muskelschwächen, Gelenkschmerzen, Ischiasbeschwerden, Schleudertrauma und Bewegungsstörungen eingesetzt. Die manuelle Therapie kann dazu beitragen, die mit diesen Erkrankungen verbundenen Beschwerden zu lindern und gleichzeitig zugrundeliegende Ungleichgewichte oder Beeinträchtigungen zu korrigieren, um eine langfristige Heilung zu fördern.
Manuelle Physiotherapie- Behandlung
Preis der Manuellen Therapie Zuhause: | 60 Min €130 / 45 Min €110 / 30 Min €90 |
Rückerstattung Kasse: | €40 - €80 |
Vorbereitungen: | Keine besonderen Vorbereitungen |
Dauer der Ergebnisse: | Je nach Problemstellung, Wiederholung der Behandlung oft notwendig |
Buchen Sie noch heute Ihre:n Physiotherapeut:in!
Mobile Physiotherapeut:innen in ganz Wien.
Vorteile der mobilen manuellen Physiotherapie
Die manuelle Therapie hat sich nicht nur bei der Behandlung bestehender Verletzungen als wirksam erwiesen, sondern auch zur Vorbeugung künftiger Beschwerden. Bei korrekter Anwendung kann sie die Funktion des Bewegungsapparats verbessern und Schmerzen lindern, die mit orthopädischen Erkrankungen verbunden sind. Studien belegen, dass die manuelle physikalische Therapie weiterhin eine der bevorzugten Behandlungsmethoden bei muskulären und orthopädischen Beeinträchtigungen ist. Während manche Patient:innen bereits nach der ersten Sitzung eine spürbare Linderung erleben, stellt sich in den meisten Fällen eine schrittweise Verbesserung über mehrere Behandlungen hinweg ein. Die folgende Liste zeigt die wichtigsten allgemeinen Vorteile, die Patient:innen durch manuelle orthopädische Behandlungen erfahren:
- Verringerte Belastung der betroffenen Gelenke durch Wiederherstellung der korrekten Körperhaltung und der richtigen Mechanik
- Wiederherstellung des Bewegungsumfangs durch den Abbau von Narbengewebe, das infolge lokaler Entzündungen entstanden ist
- Verbesserung der Arthrokinematik (Bewegung zwischen zwei Gelenkflächen)
- Beschleunigte Heilungszeiten durch eine verbesserte Durchblutung des betroffenen Bereichs
- Verbesserte Kraft durch Wiedererlernen der richtigen motorischen Kontrolle, was zu einer verbesserten Koordination/Gleichgewicht führt
- Verringerte Spannung innerhalb spezifischer neuraler Strukturen
- Linderung myofaszialer Triggerpunkte (Knoten), die mit chronischen/anhaltenden Überlastungssyndromen verbunden sind.
Ihre eigenen Physiotherapeut:innen bequem bei Ihnen zu Hause
Verwandte Artikel zur manuellen Therapie
Warum ist mobile manuelle Physiotherapie sinnvoll?
Hausbesuche für manuelle Physiotherapie gewinnen in Wien an Bedeutung, weil sie Patient:innen eine individuellere Betreuung ohne den Aufwand eines Klinikbesuchs ermöglichen.
- Flexibilität: Da die Physiotherapeut:innen direkt zu Ihnen nach Hause kommen, können Sie Termine zu Zeiten vereinbaren, die für Sie am besten geeignet sind, ohne sich Gedanken über lange Anfahrtswege oder eingeschränkte Terminoptionen aufgrund von Büroschließzeiten machen zu müssen. Dank flexibler Terminvereinbarung können Sie Ihre Behandlungen ganz nach Ihrem Zeitplan gestalten und mühelos in Ihren Alltag integrieren – für eine bequeme und stressfreie physiotherapeutische Betreuung.
- Spezialisierte Ausrüstung : Physiotherapeut:innen können spezialisierte Geräte direkt zu Ihnen nach Hause bringen, darunter Untersuchungsliegen, spezielle Diagnoseinstrumente und andere medizinische Hilfsmittel. So können sie Ihren Zustand umfassend beurteilen und detaillierte Notizen anfertigen – genau wie es in einer Klinik der Fall wäre.
- Schnelle Genesung: Mit einem engagierten Team an Ihrer Seite können sich die Therapeut:innen voll und ganz auf Ihre individuelle Behandlung konzentrieren. Durch maßgeschneiderte Therapieansätze wird Ihre Genesung optimal unterstützt und beschleunigt.
- Kosteneffizienz:In vielen Fällen sind Hausbesuche für die manuelle Therapie in der Orthopädie kostengünstiger als der Besuch einer Physiotherapiepraxis. Darüber hinaus spart man durch die bessere Erreichbarkeit zusätzlich an Fahrtkosten, da Ausgaben für Treibstoff und lange Anfahrtswege entfallen.
- Gesunde Umwelt: Bei Hausbesuchen müssen Sie sich keine Sorgen machen, sich entblößt oder unwohl zu fühlen, da die Behandlung in der Privatsphäre Ihres eigenen Zuhauses stattfindet. Dies schafft eine angenehmere Atmosphäre im Vergleich zu herkömmlichen Einrichtungen, in denen andere Personen anwesend sein können – etwas, das für manche Menschen aufgrund ihres Zustands unangenehm sein kann.
Arten der manuellen Physiotherapie
Es gibt verschiedene Arten manueller Therapien, die je nach individuellem Zustand angewandt werden. Einige Beispiele sind:
- Myofascial Release,
- Tiefengewebsmassage,
- Gelenkmobilisierung,
- Reflexive Dynamische Muskelaktivierung (DMMA),
- Reibungstechnik und Interferenzstrom/Ultraschallstimulation.
Andere Methoden umfassen die Verbesserung der Propriozeption durch:
- Sensorische Tests Spezifische,
- Übungen zur Aktivierung des sensiblen Systems,
- Training der Rumpfstabilität,
- Pilates-Übungen,
- Tests der Funktionsmuster,
- Ganganalyse Messung des Bewegungsumfangs,
- Haltungsumschulung,
- Beckenboden-Reha,
- Ilipative Übungen mit Swissball / Wobble Board,
- Ball-Ergometern.
Jede Art von Training bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl vom gezielten Körperbereich als auch von der individuell benötigten Intensität abhängen.
Vorbereitung und Nachsorge einer manuellen Physiotherapie - Behandlung
Vor einer Behandlung mit manueller Therapie
Bevor Ihre Physiotherapeut:innen mit der manuellen Therapie beginnen, ist es wichtig, dass sie Informationen über Ihre Krankengeschichte sammeln. Dies hilft den Therapeut:innen, sich ein Bild von etwaigen Erkrankungen oder Medikamenten zu machen, die Ihren Behandlungsplan beeinflussen könnten. Auch frühere oder aktuelle Verletzungen, die während der Behandlung zusätzliche Aufmerksamkeit erfordern könnten, können so aufgedeckt werden. Ihre Physiotherapeut:innen werden auch Ihre Ziele für die Sitzung und die Art der Übungen besprechen, die Sie normalerweise Zuhause im Zusammenhang mit Ihrer Verletzung durchführen. Wenn Sie ein genaues Bild von all diesen Dingen haben, können sie den besten Behandlungsplan erstellen, damit Sie sich schnell und einfach von Ihrer Verletzung erholen können.
Damit Sie Ihre manuelle Therapiesitzung optimal nutzen können, ist es wichtig, dass Sie pünktlich und in bequemer Kleidung erscheinen, die eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit zulässt, z. B. kurze Sporthosen mit sportlichen Hemden oder Leggings mit Tanktops/T-Shirts ohne Taschen. Die Schuhe sollten vor Beginn der Sitzung ausgezogen werden, damit die Füße während der gesamten Sitzung frei liegen; Socken können auf Wunsch anbehalten werden, sollten aber die Beweglichkeit nicht einschränken. Bitte verzichten Sie auch auf Parfüm, da manche Menschen empfindlich auf Gerüche reagieren, die ihr Behandlungserlebnis in Wien stören könnten.
Nach einer Behandlung mit manueller Therapie
Nach einer manuellen Therapiesitzung ist es oft sinnvoll, die behandelten Bereiche zu kühlen – insbesondere nach Weichteilmobilisierungen wie Massagen oder Gelenkmobilisationen. Die Kälteanwendung hilft, Entzündungen zu reduzieren, die durch intensive Mobilisierungstechniken entstehen können. Besonders nach anspruchsvolleren Verfahren wie Sehnenübertragungen, bei denen mehrere Muskeln gezielt aktiviert wurden, kann die Kühlung dazu beitragen, Muskelkrämpfe zu regulieren. Eine einfache Methode ist das Auflegen eines Kühlakkus (‚Eismaus‘) auf die betroffene Stelle für 10–15 Minuten nach der Behandlung. Wie häufig diese Vereisungstechnik angewendet werden sollte, hängt jedoch individuell von der jeweiligen Erkrankung und dem Therapieverlauf ab.
FAQ Manuelle Therapie
Häufig gestellte Fragen zur manuellen Therapie
Was ist manuelle Therapie?
Die manuelle Therapie ist eine Form der physikalischen Therapie, bei der manuelle Techniken wie Gelenkmobilisation, Weichteilmassage und Dehnung geschickt eingesetzt werden, um Mobilitätseinschränkungen, Schmerzen, Haltungsschäden und einen eingeschränkten Gewebetonus zu behandeln, die häufig mit Erkrankungen des Bewegungsapparats einhergehen. Manualtherapeut:innen kombinieren im Allgemeinen evidenzbasierte manuelle Techniken mit fundierten klinischen Überlegungen und der Einbeziehung der Patient:innen, um einen effektiven Behandlungsplan zu erstellen.
Wie hilft die manuelle Therapie bei orthopädischen Erkrankungen?
Die manuelle Therapie hilft nachweislich bei der Linderung von Symptomen, die mit einer Vielzahl von orthopädischen Erkrankungen einhergehen, darunter Nacken- und Schulterschmerzen, Rückenschmerzen, Hüftschmerzen, Knieschmerzen, Arthritis, Sehnenentzündungen, Spinalkanalstenose, Bandscheibenvorfälle und andere Probleme des Bewegungsapparats. Durch manuelle Methoden wie Gelenkmobilisation/Manipulation/Mobilisation (M/M/M), Soft Tissue Release (STR), Muskel-Energie-Techniken (MET) und propriozeptive neuromuskuläre Erleichterung (PNF) trägt die manuelle Therapie dazu bei, den normalen Bewegungsumfang von Gelenken oder Weichteilen wiederherzustellen, die von Verletzungen oder Krankheiten betroffen sind, und sorgt gleichzeitig für die dringend benötigte muskuläre Entspannung.
Wer kann von der manuellen Therapie bei orthopädischen Erkrankungen profitieren?
Jeder, der an einer orthopädischen Erkrankung leidet, kann von einer manuellen Therapiebehandlung profitieren. Dazu gehören Personen, die unter chronischen Schmerzen aufgrund einer fehlgeschlagenen Rückenoperation oder eines Bandscheibenvorfalls leiden und bei denen andere Behandlungsmethoden keine Linderung bringen; Personen, die mit den Folgen eines Arbeits- oder Autounfalls zu kämpfen haben; alle Personen, die aufgrund von postoperativen Protokollen eine Linderung von Haltungsschäden suchen; selbst Sportler:innen, die ihren aktiven Lebensstil beibehalten müssen, können in einigen Fällen von einer manuellen Physiotherapie profitieren.
Welche Techniken werden während einer manuellen Therapie-Sitzung angewendet?
Manualtherapeut:innen können verschiedene Manipulationstechniken anwenden, wie z. B. die Schubmanipulation/Mobilisation (M/M), um die Beweglichkeit und Flexibilität der Gelenke zu erhöhen, ohne das Gewebe zu überlasten; Schubmanipulationen werden während der Sitzungen mit sanfteren Dehnungen ergänzt, je nachdem, was die Patient:innen gerade brauchen. Weichteilrelaxation, auch bekannt als "aktives Muskeldehnen", kann schnellere Ergebnisse bringen als statisches Dehnen, da dynamische Bewegungen dazu beitragen, dass sich die Muskeln während der Behandlungssitzung schneller entspannen; Muskelenergie Techniken beinhalten eine langsame Kontraktion der Muskeln gegen einen sanften Widerstand, gefolgt von längeren passiven Dehnungspositionen, um eine maximale Entspannung der Muskelfasern zu erreichen, die an schmerzhaften Mustern beteiligt sind; schließlich ermöglicht die propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation, die auf Agonistenmuskeln abzielt, eine bessere Koordination zwischen Agonist:innen.
Was kann ich nach einer Sitzung der manuellen Therapie erwarten?
Unmittelbar nach einer Sitzung können Sie einen vorübergehenden Muskelkater verspüren, der in der Regel nur einen Tag anhält, aber mit der Zeit nachlässt, sobald sich Ihr Körper an die neuen Bewegungsmuster für eine optimale Leistung gewöhnt hat. Stellen Sie sich vor, Sie gehen nach einer mehrmonatigen Pause wieder ins Fitnessstudio - anfangs werden Sie vielleicht ein leichtes Unbehagen verspüren, bis sich Ihr Körper wieder daran gewöhnt hat. Während diese unmittelbaren Auswirkungen bei jedem Einzelnen unterschiedlich sein können, wurden keine größeren Nebenwirkungen berichtet oder dokumentiert, sie sollten jedoch nicht länger als drei Tage andauern, wenn sie überhaupt auftreten.* Darüber hinaus ist es für Patient:innen wichtig, sich daran zu erinnern, dass die langfristigen Ergebnisse stark von den richtigen Übungsprogrammen für Zuhause abhängen, die von Physiotherapeut:innen nach einer gründlichen professionellen Beurteilung Ihres Falles verschrieben werden.
Gibt es Untersuchungen über die Wirksamkeit der manuellen Therapie bei orthopädischen Erkrankungen?
Ja! In zahlreichen randomisierten, kontrollierten Studien wurden positive Ergebnisse bei der Anwendung verschiedener Formen manueller Therapien allein oder in Kombination mit anderen Behandlungsstrategien bei der Behandlung von Patient:innen mit Beeinträchtigungen des Bewegungsapparats festgestellt, wenn sie mit Scheininterventionen oder üblichen Pflegestrategien verglichen wurden, wobei die Wirksamkeit im Laufe der Zeit im Rahmen spezifischer Studien, die an Menschen und nicht an Tieren durchgeführt wurden, nachgewiesen wurde, was im Gegensatz zu vielen anderen heute verfügbaren medizinischen Behandlungen zu qualitativ hochwertigeren Ergebnissen führt. Darüber hinaus können je nach vorherigem Verständnis zwischen Physiotherapeut:innen und Patient:innen hinsichtlich der vorliegenden Diagnostik Entscheidungen getroffen werden, die sich auf die aktuellen Behandlungen auswirken, ohne dass unnötigerweise willkürliche, diagnoseblinde Ansätze ausprobiert werden müssen - was letztendlich sowohl Zeit als auch Geld spart!
Gibt es Risiken bei einer manuellen physiotherapeutischen Behandlung?
Gegenwärtig scheint es keine signifikanten Risiken zu geben, die mit manuellen physiotherapeutischen Interventionen wie Mobilisationen/Manipulationen oder Myofascial Release verbunden sind, wenn sie innerhalb eines bestimmten Bereichs, der von einer lizenzierten Fachfrau bevorzugt wird, korrekt angewandt werden, vorausgesetzt, es bestehen keine Kontraindikationen, die eine sichere Behandlung von Beeinträchtigungen verhindern würden, wenn man den potenziellen Schaden gegenüber dem klinischen Nutzen in Betracht zieht, ohne die ethischen Standards außer Kraft zu setzen, die durch die anerkannten Verfahren, die in unserem Berufsstand etabliert sind, gegeben sind, und wenn man sich ständig weiterbildet, um eine hervorragende Qualität in der Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, die durch den Berufsweg möglich ist.
Gibt es Nebenwirkungen bei einer manuellen Physiotherapie?
Manche Menschen können nach der Behandlung einen leichten Muskelkater verspüren, der jedoch in der Regel relativ schnell abklingt, wenn er nicht sogar über Nacht verschwindet. Wenn er über die ersten zwei Tage hinaus anhält, wird zu weiteren Untersuchungen außerhalb des ursprünglichen Kurses geraten, um unvorhergesehene Ursachen zu vermeiden, die den Genesungsprozess weiter vorantreiben*. Andere als kurzfristige Schmerzen leichte Kopfschmerzen Übelkeit gelegentlich berichtet neben selten ernsthafte Prellungen Schwellungen um gezielte Bereich Körper, wo M / M Interventionen angewendet bekommen Wirkung auftreten möglicherweise lokalisierte Funktion, die uns als sehr unwahrscheinlich erfordern Notfall Aufmerksamkeit erfordern Gespräch Arzt spezialisierten Bereichen weitere Spezialisierungen zertifizierten Spezialisten bestellen weiter Weg schnellere Heilung durch Prävention sekundäre Bedingungen entstehen Sinn Dringlichkeit richtig reagieren sofort behandeln richtige Quelle Problem statt Symptom behandelbar Methode vorübergehend fixieren nur Symptom dient wahre zugrunde liegende Ursachen.
Sind Hausbesuche für physiotherapeutische Behandlungen in Wien möglich?
Ja! Hausbesuche für Physiotherapie Dienstleistungen sind durch viele Anbieter in Wien zur Verfügung, so dass Sie die gleichen Experten manuelle physikalische Therapie Pflege bequem direkt Zuhause zu minimieren Risikofaktoren im Zusammenhang mit zwischenmenschlichen Kontakt dringende Pandemie Zeitraum Gewährleistung der Sicherheit Komfort Einzelpersonen ihre Umgebung, wo immer sich relativ weit wilt Aktivitäten angefordert geliefert gehorchen staatlichen Vorschriften vorgeschrieben sagte Pandemien geschieht Welt heute unterstützt Hoffnung bessere Zukunft kommt baldest Chance getestet Prozesse beginnen neu Organisation aktuellen Situationen sozial emotional macht Veränderungen Verbesserung Szenarien Menschenrechte genießen Frieden Sicherheit Gewissheit gesund zu bleiben wieder hoffentlich eines Tages zurückkehren vor Pandemiezustand wird offiziell als nicht existent angesehen Status insgesamt gewünschte Infrastruktur Stabilität innerhalb ganzer nationaler internationaler Grenzen verwaltet effektiv gesündere Bevölkerung innerhalb jedes betroffenen Landes etablieren! .
Worauf sollte ich bei der Wahl der Physiotherapeut:innen achten, die Hausbesuche in Wien anbieten?
Bei der Auswahl der Physiotherapeut:innen, die Hausbesuche anbieten, ist es wichtig, dass Sie sich für jemanden entscheiden, der sowohl über physiotherapeutische Techniken als auch über Ihr spezifisches Krankheitsbild Bescheid weiß - auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie die bestmögliche Pflege erhalten, die speziell auf Sie zugeschnitten ist! Achten Sie außerdem auf die Mitgliedschaftsnachweise, die er/sie besitzt, wie z.B. lokale Verbände, die über Zertifizierungen verfügen, die die Spezialisierung auf bestimmte Fachgebiete widerspiegeln - insbesondere als orthopädischen Zweig Bereich erkennen Wirksamkeit tatsächlich helfen Auflösung bestimmte Fragen nicht begleichen nichts leere offizielle Beratung akkreditiert Zeugnisse Rekord ehemaligen Kunden bereits profitieren Dienstleistungen gegeben sicherzustellen, dass jeder zufrieden, bevor die Zahlung Zeitplan maßgeschneiderte Programm ermöglicht die Überwachung der Entwicklung Fortschritte patientprogress entsprechend vorgeschoben in Richtung ideale Ergebnis Einstellung & ultimative Ziel Beseitigung von Hindernissen blockiert Prävention Aufrechterhaltung der vollständigen Gesundheit schließlich sammeln optimaltreatment Parameter nachweislich direkten positiven Einfluss Treffen oldnormal Zustand Progression erfolgreiches Ende glücklichsten möglich.